Kostengünstige Primärfeuchtigkeits-Analyse für Milchprodukte
Ihre Lösung für höchsten Durchsatz bei der Feuchtigkeits-Analyse
Eine genaue Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Milchprodukten liefert wichtige Informationen in Bezug auf die Lebensmittelqualität und -sicherheit (Textur, Geschmack, mikrobielle Stabilität). Feuchtigkeit ist auch eine Schlüsselvariable zur Berechnung der Reinheit, Ausbeute und/oder für die Analyse der Produktbestandteile auf Trockenbasis.
Das TGM800 bietet dem Benutzer flexible Methodeneinstellungen, Automatisierungs- und Hardwarefunktionen, die die Effizienz, Produktivität und Analyseleistung der Feuchtigkeitsbestimmung maximieren. Dies wird neben der Möglichkeit erreicht, die Anforderungen des primären Trocknungsverlustverfahrens für die Probe zu erfüllen.
Zu den spezifischen Vorteilen der TGM800-Serie gehören:
- Verbesserte Workflow-Effizienz.
- Minimale Bedienzeit.
- Probendurchsatz von bis zu 16 Proben.
- Automatische Endpunkterkennung, basierend auf der Massenkonstanz der Probe.
- Optimale Analysezeit
Weitere Einblicke aus dem Posterbeitrag zur Feuchtigkeits-Analyse für Milchprodukte finden Sie weiter unten.
Publikationen / Anwendungshinweise zur Feuchtebestimmung
eFood Lab International „Feuchtigkeitsbestimmung in Fleisch“ | Bitte nutzen Sie das Formular, um eine hohe Auflösung zu erhalten.
Anwendungshinweis „Bestimmung der Gesamtfeststoffe in Milch“ | Bitte nutzen Sie das Formular, um eine hohe Auflösung zu erhalten.
Anwendungshinweis „Bestimmung der Feuchtigkeit in Käse“ | Bitte nutzen Sie das Formular, um eine hohe Auflösung zu erhalten.
Anwendungshinweis „Bestimmung der Feuchtigkeit in Mehlproben“ | Bitte nutzen Sie das Formular, um eine hohe Auflösung zu erhalten.
Anwendungshinweis „Bestimmung der Feuchtigkeit in Fleisch“ | Bitte nutzen Sie das Formular, um eine hohe Auflösung zu erhalten.
Anwendungshinweis „Bestimmung der Feuchtigkeit in Cannabis“ | Bitte nutzen Sie das Formular, um eine hohe Auflösung zu erhalten.
Anwendungshinweis „Bestimmung der Feuchtigkeit im Boden“ | Bitte nutzen Sie das Formular, um eine hohe Auflösung zu erhalten.
Anwendungshinweis „Bestimmung der Feuchtigkeit in Pflanzengewebe“ | Bitte nutzen Sie das Formular, um eine hohe Auflösung zu erhalten.
Anwendungshinweis „Bestimmung der Feuchtigkeit in Futtermitteln“ | Bitte nutzen Sie das Formular, um eine hohe Auflösung zu erhalten.
Wissenschaftliche Poster zur Feuchtigkeitsbestimmung
„Feuchte- und Gesamt-Feststoffbestimmung für Produkte auf Milchbasis – Vergleich von automatisierten thermogravimetrischen und Luftofen-Trockenverlusttechniken“
von Mason Marsh, Jenifer Laurin, Jeffery Gast (LECO Corporation, St. Joseph, MI USA)
Bitte nutzen Sie das Formular, um eine hohe Auflösung zu erhalten.
„Direkte Feuchtigkeitsbestimmung verschiedener Getreide-/Saatgutprodukte – Vergleich der automatisierten thermogravimetrischen und der Ofentrocknungsmethoden des Southern African Grain Laboratory“
von Jason van Rooyen (LECO Africa), Marie Bothma (Southern African Grain Laborator) und Marlize Hammes (Southern African Grain Laborator)
Bitte nutzen Sie das Formular, um eine hohe Auflösung zu erhalten.
„Bestimmung von Feuchtigkeit / Verlust beim Trocknen in Cannabis durch verschiedene Analysetechniken“
von Jeffery Gast, Adam Darling, Lloyd Allen (LECO Corporation, St. Joseph, MI USA)
Bitte nutzen Sie das Formular, um eine hohe Auflösung zu erhalten.
LECO TGM800 – Gerät zur thermogravimetrischen Feuchtebestimmung
Das TGM800 bietet dem Benutzer flexible Methodeneinstellungen, Automatisierungs- und Hardwarefunktionen, die die Effizienz, Produktivität und Analyseleistung der Feuchtigkeitsbestimmung maximieren. Dies wird neben der Möglichkeit erreicht, die Anforderungen des primären Trocknungsverlustverfahrens für die Probe zu erfüllen.
Zu den spezifischen Vorteilen der TGM800-Serie gehören:
- Verbesserte Workflow-Effizienz.
- Maximaler Durchsatz durch rasche Erhöhung der Ofentemperatur und schnelle Analyse nach dem Abkühlen.
- Probendurchsatz von bis zu 16 Proben.
- Optimierte Trocknungszeit und automatische Endpunkterkennung, basierend auf der Massenkonstanz der Probe.
- Geringe Probeninteraktion und weniger Aufwand für den Bediener.
- Der integrierte Farb-LCD-Touchscreen mit einer Diagonale von 26 cm mit Cornerstone®-Software reduziert den Platzbedarf des Gerätes und fördert einen ergonomischen und effizienten Arbeitsablauf.
Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit dem TGM800
Erfahren Sie mehr über den LECO TGM800 zur Feuchteanalyse von Lebens-, Futter- und Agrarprodukten.
Wenn Sie mehr über unsere Produkte und Lösungen für die Feuchteanalyse erfahren möchten, buchen Sie ein kostenfreies Ticket für unsere virtuelle Messe oder verabreden Sie eine Online-Demo, um einen tieferen Einblick in unsere Geräte zu erhalten.